Herzlich willkommen an einer Schule, die den ganzen Menschen im Blick hat
Unsere Schule – ein Ort fürs Leben
Die Rudolf-Steiner-Schule Dortmund ist eine freie Waldorfschule, an der Kinder und Jugendliche vom ersten Schultag bis zum Abitur individuell gefördert werden. Wir begleiten junge Menschen auf ihrem Weg zu selbstbewussten, kreativen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten – mit einer Pädagogik, die den ganzen Menschen im Blick hat.
Waldorfpädagogik – Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Unsere Schule basiert auf den Grundgedanken Rudolf Steiners. Neben dem klassischen Unterricht legen wir großen Wert auf künstlerische, handwerkliche und soziale Bildung. Musik, Theater, Eurythmie, Gartenbau und viele praktische Fächer sind fester Bestandteil des Schulalltags. Diese Vielfalt fördert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Teamfähigkeit, Kreativität, Durchhaltevermögen und Empathie.
Unsere nächsten Termine und Veranstaltungen
Tag der offenen Tür
Außerdem finden Sie hier den Schuljahreskalender für das Schuljahr 2025/ 2026 (Stand: Juni 2025, ohne Gewähr) zum Herunterladen:
Schulfilm

50 Jahre – Die Schule fürs Leben

Über folgenden Link
gelangen Sie zu unserer Instagramseite:
Über folgenden Link
gelangen Sie zu unserer Facebookseite:
Über folgenden Link
gelangen Sie zu unserer Youtubeseite:
Leitbild der Waldorfschulen
Schulen gegen politischen Extremismus, Rassismus, Diskriminierung
Es geht uns alle an: Gemeinsam Demokratie und Menschenrechte verteidigen! Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft.
Wir treten ein für die unteilbaren Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine klimagerechte Zukunft. Wir stehen für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier leben, gegen die Angriffe der extremen Rechten.
Uns verbindet die Überzeugung, dass jeder Mensch die gleiche Würde hat. Wir setzen uns ein für das Recht eines jeden Menschen auf ein gutes und friedliches Leben in einer gesunden Umwelt – auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen, angemessenen Wohnraum, auf gute Bildung und Gesundheitsversorgung, auf freie Religionsausübung. Wir stehen auf gegen Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, Rassismus und jede Form von Diskriminierung. Die im Grundgesetz verankerte Menschenwürde und der Schutz vor Verfolgung sind für uns nicht verhandelbar.
Es ist an der Zeit, diese Werte mit vereinten Kräften zu verteidigen.
Denn extreme Rechte wie die AfD wollen diese Grundfesten unserer Gesellschaft zerstören. Sie sind die Stichwortgeber für einen Diskurs des Ausschlusses, der Ungleichheit und des Antifeminismus; für Gewalt, Terror und Bedrohungen. Rassistische, antisemitische und queerfeindliche Angriffe beeinträchtigen schon lange den Alltag vieler Menschen. Täglich ereignen sich mindestens fünf rechte Gewalttaten mit existenziellen Folgen für die Betroffenen. Menschen mit Behinderungen erleben Ausgrenzung und Abwertung. Engagierte werden bedrängt und mit Morddrohungen konfrontiert. Gelingt es der extremen Rechten weiter an Einfluss zu gewinnen – gar an Regierungsmacht zu kommen – drohen massenhafte Vertreibungen.
Es ist an der Zeit, dass wir uns dieser Bedrohung entschieden entgegenstellen. Solidarisch und in unserer ganzen Vielfalt!
In diesen Zeiten braucht es mehr denn je eine Politik, die soziale Ungleichheit und gesellschaftliche Spaltung bekämpft, statt die Gräben zu vertiefen.
Bei den anstehenden Wahlen in Deutschland und Europa droht, dass die AfD und andere extrem rechte Parteien weiter gestärkt werden. Noch können wir diese Entwicklung stoppen. Wir haben die Wahl.
Nie wieder ist jetzt!
Weiterführende Links
Als Mitglied im Bund der Freien Waldorfschulen schließen wir uns ausdrücklich dem Aufruf für eine vielfältige, inklusive und demokratische Gesellschaft an:
Aufruf: Waldorfschulen für eine vielfältige, inklusive und demokratische Gesellschaft (Januar 2024)