Faschingsferien 2019
Faschingsferien vom 4. – 8.3.19 Liebe Schulgemeinschaft, die Faschingsferien starten am 4. März und enden am 8. März 2019. Wir wünschen Ihnen kunterbunte Faschingstage.
Faschingsferien vom 4. – 8.3.19 Liebe Schulgemeinschaft, die Faschingsferien starten am 4. März und enden am 8. März 2019. Wir wünschen Ihnen kunterbunte Faschingstage.
Bund der Freien Waldorfschulen / Mitgliederversammlung Der Bund der freien Waldorfschulen (BdFWS) ist von Freitag, 15. März 2019 bis Sonntag, 17. März 2019, zu Gast an unserer Schule. Öffentliche Veranstaltung am Freitag von 19 –
100 Jahre Waldorfschule – passt ihre Idee 2019? Das Elternforum findet am 20. März 2019 um 20 Uhr im Forum Westbau statt. Referent zum Thema "100 Jahre Waldorfschule – passt ihre Idee 2019?" ist Johannes Blume. Wir laden
Tom Sawyer - Theaterspiel der 8b Die Klasse 8b zeigt das Theaterspiel "Tom Sawyer" nach dem Roman von Mark Twain. Schülerinnen und Schüler schreiben über das Stück: Tom Sawyer ist der größte Lausebengel des kleinen Örtchens St.
am Samstag, 6. April 2019, Verkaufszeit 10 – 14 Uhr. Die Flöhe sind los! – denn in den Elternhäusern wird nach Dingen gesucht, die andere vielleicht brauchen könnten. Die Flöhe sind los! – denn auf dem Schulhof wird
Tom Sawyer - Theaterspiel der 8b Die Klasse 8b zeigt das Theaterspiel "Tom Sawyer" nach dem Roman von Mark Twain. Schülerinnen und Schüler schreiben über das Stück: Tom Sawyer ist der größte Lausebengel des kleinen Örtchens St.
Tom Sawyer - Theaterspiel der 8b Die Klasse 8b zeigt das Theaterspiel "Tom Sawyer" nach dem Roman von Mark Twain. Schülerinnen und Schüler schreiben über das Stück: Tom Sawyer ist der größte Lausebengel des kleinen Örtchens St.
Osterferien vom 15. April – 1. Mai 2019! Letzter Schultag vor den Ferien ist der 12. April. Erster Schultag nach den Ferien ist der 2.Mai.
Als Höhepunkt der zwölfjährigen Waldorfschulzeit bilden die Abschlussarbeiten einen der wesentlichen Meilensteine in der Entwicklung der Jugendlichen. Hier fließen Erlerntes, Initiativkraft, Neugier, Fantasie, Talent und Eigenmotivation zusammen. Mittels Bearbeitung einer selbstgewählten Aufgabe entwickeln die Schülerinnen und
Als Höhepunkt der zwölfjährigen Waldorfschulzeit bilden die Abschlussarbeiten einen der wesentlichen Meilensteine in der Entwicklung der Jugendlichen. Hier fließen Erlerntes, Initiativkraft, Neugier, Fantasie, Talent und Eigenmotivation zusammen. Mittels Bearbeitung einer selbstgewählten Aufgabe entwickeln die Schülerinnen und