Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Faschingsferien 2023

    Rudolf-Steiner-Schule Dortmund Mergelteichstraße 51, Dortmund-Brünninghausen, Deutschland

    Unterrichtsfrei vom 20. - 24. Februar 2023

  • „Ein Sommernachtstraum“ – Theaterspiel der Klasse 8a

    Roter Saal Mergelteichstraße 51, Dortmund-Brünninghausen, NRW, Deutschland

    Die Klasse 8a spielt "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare am Freitag, 24. März 2023 um 19.30 Uhr, am Samstag, 25. März 2023 um 19.30 Uhr und am Sonntag, 26. März 2023 um 15 Uhr. In der

    Weiterlesen

  • „Ein Sommernachtstraum“ – Theaterspiel der Klasse 8a

    Roter Saal Mergelteichstraße 51, Dortmund-Brünninghausen, NRW, Deutschland

    Die Klasse 8a spielt "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare am Freitag, 24. März 2023 um 19.30 Uhr, Samstag, 25. März 2023 um 19.30 Uhr und am Sonntag, 26. März 2023 um 15 Uhr. In der Pause

    Weiterlesen

  • „Ein Sommernachtstraum“ – Theaterspiel der Klasse 8a

    Roter Saal Mergelteichstraße 51, Dortmund-Brünninghausen, NRW, Deutschland

    Die Klasse 8a spielt "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare am Freitag, 24. März 2023 um 19.30 Uhr, Samstag, 25. März 2023 um 19.30 Uhr und am Sonntag, 26. März 2023 um 15 Uhr. In der Pause

    Weiterlesen

  • Abiturklausur Geschichte LK

    Westbau - Rudolf-Steiner-Schule Dortmund Mergelteichstraße 51, Dortmund-Brünninghausen, Deutschland

    Ab heute heißt es wieder: Pssst! Bitte Ruhe im Westbau! Denn heute findet für unsere Abiturienten die erste Klausur des zentralen Abiturs 2023 statt, und zwar der Leistungskurs Geschichte. Wir wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen!

    Weiterlesen

  • Präsentation der Abschlussarbeiten der BOG

    Roter Saal Mergelteichstraße 51, Dortmund-Brünninghausen, NRW, Deutschland

    Unsere Berufsorientierungsgruppe (BOG) setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der 12. Klassen zusammen, die sich entschieden haben, mit fachlicher Begleitung ihr Kompetenzprofil zu schärfen und ein mögliches künftiges Berufsbild konkreter vor Augen haben zu können. Siehe

    Weiterlesen

  • Präsentation der Abschlussarbeiten der 12. Klassen

    Als Höhepunkt der zwölfjährigen Waldorfschulzeit bilden die Abschlussarbeiten einen der wesentlichen Meilensteine in der Entwicklung der Jugendlichen. Hier fließen Erlerntes, Initiativkraft, Neugier, Fantasie, Talent und Eigenmotivation zusammen. Mit der Bearbeitung einer selbstgewählten Aufgabe entwickeln die Schülerinnen

    Weiterlesen